Kategorie: Aktionen

Winterfeier 2025

Statt einer Weihnachtsfeier wollten wir dieses Mal eine Winterfeier veranstalten, die in drei Veranstaltungen aufgeteilt ist:
WinterSinnen, der besinnliche Teil
WinterVesper, der kulinarische Teil und
WinterFeuer, der gemeinschaftliche Teil

WinterSinnen
Am Sonntagabend, den 5. Januar 2025 durfte unsere Gemeinde freudig das neue Jahr begrüßen. Um 16:30 Uhr startete ein abwechslungsreiches Programm, bei welchem vor allem die Kinder der Gemeinde aktiv waren. An dem Abend wurden mehrfach schöne Weihnachtslieder gesungen als auch gespielt. Dabei wurden viele verschiedene Instrumente eingesetzt. Im Fokus stand das diesjährige Jahresmotto ,,Es ist Zeit, Gutes zu tun!“ – In diesem Sinne wurde auch eine bewegende Geschichte sowie ein Gedicht vorgetragen. Für Begeisterung sorgte das lustige Weihnachtsliederquiz, das ebenfalls von den Kindern umrahmt wurde. Nach dem Gebet folgte ein gemeinsames Anstimmen des Liedes ,,Lasst die Herzen immer fröhlich“. Im restlichen Verlauf des Abends hatte jeder die Gelegenheit, ein von den Kindern selbst gestalteten Zettel mit einem besonderen Impuls für das Jahr mitzunehmen.

Zum WinterVesper gab es Speckbrote, eine Brezelbar sowie Getränke diese sorgten für ein geselliges Beisammensein im Anschluss.

Der dritte Teil von der Winterfeier, das WinterFeuer, wurde, wegen dem schlechten Wetter, am Freitagabend 17. Januar 2025 nachgeholt. Um 18:30 Uhr sind wir mit Fackeln zum Goasroah gepilgert. Dort konnten wir am Lagerfeuer mit Glühwein und Punsch uns aufwärmen und viele nette Gespräche führen. Es gab sogar noch ein paar Schmankerl, Günther backte einen Hefezopf, Jens machte Stockbrot und Thilo überraschte uns mit Marshmallows.

Christbaumschmuck basteln

Bald ist Weihnachten. Auch dieses Jahr soll wieder ein Christbaum in unserer Gemeinde aufgestellt werden. Diesmal jedoch mit einem ganz besonderen Schmuck von unseren Kindern. Nichts was sie hätten kaufen müssen oder von Mamas Weihnachtsdeko abzwacken, sondern selbst gebastelt.

Die Freude war groß, als sich viele unserer Kinder an einem Samstagnachmittag in der Kirche eingefunden haben. Nach einem gemeinsamen Gebet wurde eifrig gemalt, geklebt und gedrahtet. Viel Glitzer kam dazu, das ist wichtig! Mit viel Spaß und Kreativität ist wunderschöner Christbaumschmuck entstanden.

Weihnachtliche Melodien, Früchtepunsch und Bleche mit Lebkuchen erfüllten den Raum mit vorweihnachtlicher Stimmung und wurde von den Kindern gerne angenommen. Wer wollte, konnte im Nebenraum einer Geschichte zuhören.

Vorsichtig wurde der besondere Christbaumschmuck verpackt und wird euch am 1. Advent überraschen.

Leseabend im Jubiläumsjahr

Genau vor einem Jahr, haben die Kinder der Neuapostolischen Kirchengemeinde Dornhan, mit der ersten Aktion für das Jubiläumsjahr 2023 begonnen. Nun geht dieses besondere Jahr schon bald zu Ende. Als vorletzte Idee aus dem Jahresprogramm war ein Leseabend vorgesehen. Gespannt durfte man sein, was einem an diesem Abend erwartet. Schon an den Eingängen der Kirche wurden die zahlreichen Besucher auf die besinnliche und wohlfühlende, mit viel Kerzenlicht gestaltete Atmosphäre, eingestimmt.

Erzählen und Zuhören war das Motto. Aus den vielen Beiträgen, die aus der Gemeinde eingegangen sind, musste eine Auswahl getroffen werden. So ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden. Zu Beginn und passend zum Jubiläumsjahr wurden Anekdoten und Erinnerungen, aus den Anfängen der Gemeinde eindrucksvoll vorgetragen. Auch heitere und doch zum Nachdenken anregende Geschichten wie ‚Der Studentenstreich‘ oder ‚Barmherzigkeit‘ auf Schwäbisch vorgetragen, erfreuten die Zuhörer. Dabei wechselten sich die Erzähler ab. Den Schluss bildete ein besinnlicher Teil u.a. mit ‚Die Brücke‘ und ‚Aus dem Tagebuch eines Ungeborenen‘ und stimmte damit auf den bevorstehenden Gottesdienst für die Entschlafenen ein. Es war beeindruckend, welche Emotionen beim Zuhören erweckt wurden. Der Vorsteher der Gemeinde beendete diese Stunde mit einem Gebet.

Die Kinder trafen sich zu ihrem eigenen Leseabend. In dem stimmungsvoll gestalteten Raum machten sie es sich gemütlich. Voller Hingabe trugen die kleinen Leser ihre Geschichten vor. Mit ‚Blumen im Kopf‘ oder ‚Wie das Eichhörnchen seinen Glückstern und Freunde fand‘ war für kleine und größere Zuhörer etwas dabei. Diese Stunde wurde mit einem Gebetskreis der Kinder beendet. Zum Andenken an diesen Abend konnten sie sich noch ein passendes Lesezeichen basteln.

Im Anschluss an diese berührende Stunde trafen sich die Besucher im Foyer oder im Freien am Lagerfeuer. Bei Glühwein und Punsch konnte man die Eindrücke dieses Abends noch miteinander teilen.

Männerchor schenkt Freude durch Gesang im Pflegeheim in Oberndorf-Aistaig

Am Sonntagnachmittag, den 22. Oktober 2023 besuchte der Männerchor der Neuapostolischen Kirchengemeinde Dornhan das Pflegeheim Annelise-Mey-Haus in Oberndorf-Aistaig. Die Gemeinde feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und aus diesem Anlass wollten sie dem ältesten Gemeindemitglied Helene Kopp (98 Jahre) eine Freude schenken.

Die 16 Männer trafen sich auf dem Kirchenparkplatz um gemeinsam nach Aistaig zu fahren. Sichtlich erfreut reichte die hochbetagte Frau jedem Sänger zur Begrüßung die Hand und wollte von jedem wissen, wer er ist. Sie konnte sich an viele wieder erinnern.

Schließlich sang der Männerchor unter der Leitung der Dirigenten Holger Kopp und Steffen Thaleiser einige Lieder aus dem umfangreichen Repertoire des Chores. Die gesungenen Verse und kräftigen Männerstimmen unterstrichen, dass die Texte auch Inhalt ihres Glaubens sind und dieser Besuch im Pflegeheim eine Herzensangelegenheit war. Viele andere Bewohner des Altenheims hörten mit Begeisterung dem Chor zu und applaudierten nach den Vorträgen.

Frau Kopp bedankte sich in bewegenden Worten für diesen Besuch und die damit verbundene Freude. Sie verabschiedete die Sänger mit einem überzeugenden „Auf Wiedersehen“ entweder hier auf dieser Erde oder aber an dem Ort, wo Jesus Christus seine gläubigen Nachfolger und Nachfolgerinnen vereinen wird.  

Spendenaktion zu Erntedank als Zeichen der Nächstenliebe

Die Neuapostolische Kirchengemeinde Dornhan organisierte auch dieses Jahr wieder eine Spendenaktion zu Erntedank an die Tafel in Sulz. Wie in den vergangenen Jahren, war es auch im Jubiläumsjahr der Gemeinde ein Herzensanliegen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.

Bei den Mitgliedern der Gemeinde fand der Spendenaufruf dieses Jahr einen besonders großen Anklang. Zahlreiche Körbe an Lebensmittel, sowie eine stattliche Summe von 1000 Euro konnten an die gemeinnützige Vereinigung der Region übergeben werden. Die Spende wurde am Montagabend, den 16. Oktober 2023 durch den Gemeindevorsteher an die Tafelmitarbeiter übergeben. Die Hilfsorganisation freute sich sehr, dass sie bei ihrer Tätigkeit unterstützt wird. Auch die Empfänger sind immer wieder sehr dankbar über die Gaben.

Dies zeigt doch wahrlich, wie wichtig es ist, Nächstenliebe auszuüben. An dieser Stelle gilt ein von Herzen kommendes „Vergelt`s Gott“ an alle Spender!

Sternwanderung

Auf den Spuren der Vergangenheit!

Die Senioren der Neuapostolischen Kirchengemeinde Dornhan planten am Samstagmittag, den 23. September 2023 eine besondere Wanderung für die ganze Gemeinde. Aus unterschiedlichen Orten gestartet, sollen alle zur gleichen Zeit an der Kirche in Dornhan ankommen. Auf der Karte sehen die Strecken wie ein Stern aus und deswegen nannte man diese Wanderung „Sternwanderung“.

Die jeweiligen Orte als Start: Alpirsbach, Betzweiler, Fluorn, Hochmössingen, Marschalkenzimmern und Hopfau, haben etwas mit der Geschichte der Kirchengemeinde zu tun, da von dort immer wieder ein reger Austausch stattfand. Damals legte man die Strecken noch zu Fuß zurück und so konnte jeder sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben.

Zu unterschiedlichen Zeiten trafen sich die Wandergruppen am Kirchenparkplatz in Dornhan, um mit einem Shuttle zum jeweiligen Ausgangspunkt zu gelangen. Für die längste Strecke war eine Laufzeit von 3 Stunden kalkuliert und die kürzeste konnte in 45 Minuten geschafft werden. Der Weg zu Fuß war je nach Strecke anstrengend, deswegen war an jeder Strecke eine Verpflegungsstelle organisiert. Die Atmosphäre auf dem Weg war besonders – jeder machte sich bewusst, wie beschwerlich es damals gewesen sein musste. Mit viel Freude kamen die Wanderer ihrem Ziel entgegen.

Gegen 17:00 Uhr erreichten alle wie geplant die Neuapostolischen Kirche in Dornhan. Mit Getränken, sowie gegrillten Würsten, gab es einen gemütlichen Ausklang. Dabei tauschten sich viele über die jeweilige Wegstrecke aus.

Die Organisatoren waren über die Beteiligung sehr erfreut, denn es waren deutlich mehr Wanderer als von ihnen erwartet. Aus den Startorten kamen auch viele Geschwister dem Aufruf nach, sich der Wanderung anzuschließen. Es war ein voller Erfolg!

Waldgottesdienst

Die Neuapostolische Kirchengemeinde Dornhan feiert Gottesdienst in freier Natur

Am Sonntag, den 10. September 2023, fand um 10 Uhr an der Hochgerichtshütte in Dornhan erstmalig ein Waldgottesdienst statt. Die Jugendlichen der neuapostolischen Kirchengemeinde Dornhan wollten aus Anlass des 100-jährigen Bestehens ihrer Gemeinde diese Idee umsetzen.

Die zahlreichen Gottesdienstbesucher trafen sich an der Stadthalle in Dornhan, um gemeinsam zum Ort des Gottesdienstes zu wandern. Von dort aus konnte man auch mit einem Shuttle-Service zur Hochgerichtshütte gefahren werden. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Ziel erreicht.

Gemeindevorsteher Uwe Bergmann führte diesen besonderen Gottesdienst durch. Das Bibelwort aus Offenbarung 22, 12: „Siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, einem jeden zu geben, wie sein Werk ist“, war Grundlage dieses Gottesdienstes.

In seiner Predigt sprach er von einem besonderen Augenblick, den Gottesdienst in der Natur zu erleben. Zugleich ging er dankbar auf die Jugend und die Kinder der Gemeinde ein.

Unmittelbar kam er auf das Textwort zurück und betonte das Wort „Siehe“, welches mit einer Bestimmtheit auf etwas aufmerksam macht. Anschließend forderte er alle Zuhörer auf, mit viel Gottvertrauen den Weg des Evangeliums zu gehen. Gott habe „Großes geschaffen“ und den Menschen eine Verheißung gegeben. Es spiele keine große Rolle, wann er komme. Die Zusage, dass Gott komme, sei der Maßstab.

Gott schaue nicht auf einzelne Taten, die man in der Kirche oder am Nächsten tut, sondern auf das Gesamtbild, welches besonders vom Glauben und der Liebe geprägt sein soll. Es sei wichtig, das „Lebenswerk“ von einem selbst zu betrachten. Des Weiteren ging er auf den „Lohn“ ein. Mit dem Lohn sei gemeint, auf ewig bei Gott sein zu dürfen. Einen größeren Lohn, ein größeres Geschenk, gibt es nicht.

Priester Jens Schäfenacker sprach in seiner Predigt noch weitere Schwerpunkte an. Er gedachte der Gläubigen aus der Gemeinde, welche bereits verstorben sind. Im Zuge dessen sprach er den Wunsch aus, dass die Gemeinde weiterhin im irdischen Leben, wie auch im Glauben wirken solle. Ein ausgestreuter Same komme erst viel später zu einer gesegneten Ernte. Davon könne die spätere Generation profitieren, wie es heute möglich ist, von den Taten der vorherigen Generation zu ernten.

Es sei ein Teil göttlicher Gerechtigkeit, dass Gott nicht nur die Sünde sehen würde. Jeder habe die Chance, etwas wieder gut zu machen und zu dem anderen zu vergeben. Er betonte dies folgendermaßen: „Vergebung schafft neues Leben!“.

Der Rahmen für den Gottesdienst wurde bewusst einfach gehalten, damit man sich auch die Zeiten erinnert, als die Gläubigen sich noch in Wohnungen trafen um Gottesdienst zu feiern. Aus diesem Grund gab es nach dem Gottesdienst in alter Tradition Speckbrote um sich nach schöner Pflege der Gemeinschaft wieder auf den Nachhauseweg zu machen.

interner Bericht…

Geschenk der Dornhaner Kirchen enthüllt

Beim Festakt zum 100. Geburtstag der neuapostolischen Kirchengemeinde überreichten die Vertreter der Dornhaner Kirchen eine Hortensie als Geburtstagsgeschenk. Die Enthüllung der Pflanze erfolgte durch Pastor Blum, Pfarrer Gruber und Gemeindevorsteher Bergmann.

Pfarrer Gruber hob dabei nochmals hervor, dass die Pflanze ein Symbol unserer kirchlichen Zusammenarbeit darstelle, die nun Wurzeln fassen, wachsen und blühen möge. Dies geschehe auch nicht von einem Tag auf den anderen, aber sei ein kontinuierlicher Prozess.

Gemeindefest 2023

Gemeindefest in der Stadthalle war ein weiteres Highlight

Bei schönstem Wetter fand am Samstag 24.6. das Gemeindefest der Neuapostolischen Kirchengemeinde Dornhan in der Stadthalle statt. Der Einladung folgten viele Gemeindemitglieder und auch Bürger der Stadt konnten begrüßt werden.

Einige der Programmpunkte beschäftigten sich mit den vergangenen 100 Jahren. In einem Quiz war Kenntnis zur Geschichte der Gemeinde gefragt und in einer Stadtrallye mussten Stationen in der Stadt aufgesucht werden und dazugehörende Fragen beantwortet werden. Außerdem gab es verschiedenste musikalische Beiträge. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich auf einer Hüpfburg auszutoben und sich mit Wasserspielen zu erfrischen. Natürlich war auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt.

interner Bericht …

Informationsabend über die Neuapostolische Kirche

Aus Gesprächen mit Vertretern der christlichen Kirchen von Dornhan kam die Anregung zu einer Informationsveranstaltung über die Neuapostolische Kirche. Im Zuge des Jubiläums von 100 Jahre Neuapostolische Kirchengemeinde in Dornhan wurde ein Vortrag dazu in das Jahresprogramm aufgenommen, dieser fand nun am vergangenen Sonntag statt.
Inhalt der Vorstellung war u. a. die Entstehungsgeschichte der Neuapostolischen Kirche, die Struktur der Organisation, die Sakramente und das Glaubensbekenntnis.
Beim anschließenden Stehempfang gab es viel Gesprächsstoff, z.B. wurde über die Ausführungen zur aktuellen Ausrichtung und zur Öffnung der Kirche in den letzten Jahren gesprochen.

interner Bericht…